Jodel-ay-hee-hoo! Das Oktoberfest ist die ultimative Feier von Bier, Bratwurst und bayerischer Kultur. Aber wusstest du, dass es bei diesem Festival noch mehr gibt als nur das Anstoßen mit Bierkrügen und das Tragen von Lederhosen? In diesem Artikel werden wir einige weniger bekannte, aber absolut faszinierende Fun Facts über das Oktoberfest enthüllen. Schnapp dir deine Brezel und halt dein Dirndl fest – wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise!
Oktoberfest: Eine kurze Geschichte
Beginnen wir mit einer Reise in die Vergangenheit. Das Oktoberfest hat seinen Ursprung am 12. Oktober 1810, als Kronprinz Ludwig (der später König Ludwig I. wurde) Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen heiratete. Zur Feier des Anlasses waren die Bürger von München zu einer riesigen Party auf einer Wiese vor den Stadttoren eingeladen. Sie hatten eine so ausgelassene gute Zeit, dass die Festlichkeiten zur jährlichen Tradition wurden!
Jetzt, da wir das Fundament gelegt haben, springen wir direkt in das gute Zeug
Die Fun Facts über das Oktoberfest, die dich zum Star jeder Biergartenparty machen!
Interessanteste Fakten über Oktoberfest 
Zum Oktoberfest in München ziehen seit Jahren Tausende in Scharen nach München. Zwei Wochen lang wird auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt gefeiert, geschunkelt und getrunken. Die wichtigsten und lustigsten Fakten über Oktoberfest haben wir für Euch aufbereitet:
#1 Rund 6 Millionen Besucher während des Oktoberfestes 
In den Tagen im September und Oktober kommen insgesamt 6,3 Millionen Besucher nach München, um auf dem Oktoberfest die Zeit zu verbringen. Bierzelte, Karussells und viele Attraktionen laden auch dazu ein, der Festwiese einen Besuch abzustatten.

#2 Besucher trinken insgesamt rund 7,5 Millionen Liter Bier 
Diese ganzen Besucher trinken natürlich auch fast alle eine Maß. Jedes Jahr werden 6,5 Millionen Liter Bier getrunken. Das Bier wird natürlich dabei in 1 Liter Maßkrügen verkauft. Diese Menge entspricht insgesamt 153 Swimmingpools.

#3 Es geht nicht nur ums Bier 


bwohl es schwer ist, sich das Oktoberfest ohne überlaufende Bierkrüge vorzustellen, bietet die Veranstaltung tatsächlich eine Vielzahl von Attraktionen. Hier findest du:
- Über 80 Karussells, darunter Achterbahnen und Riesenräder
- Traditionelle bayerische Musik und Tanz
- Eine Parade mit regionalen Trachten und von Pferden gezogenen Bierwagen
- Leckere Essensstände mit allem von Brathähnchen bis Lebkuchenherzen
#4 Bierkrüge sind beliebte Souvenirs 
Viele der Besucher wollen sich natürlich auch danach an ihre tolle Zeit auf dem Oktoberfest erinnern und wie geht das am besten? Mit einem Souvenir natürlich! 112.000 Leute dachten sich dabei: Was erinnert besser an das Bierfest als ein Maßkrug? So kam es, dass 2014 insgesamt 112.000 Krüge gestohlen wurden.

#5 Der Oktoberfest-Service kann bis zu 18 Bierkrüge gleichzeitig transportieren 

Die Bedienungen in den Zelten bringen absolute Höchstleistung. Nicht nur, dass sie die langen Gänge zwischen den Bierbänken hin und herlaufen um die Gäste direkt an ihrem Platz mit Speis und Trank zu versorgen – Dabei werden auch echte Gewichte gestemmt. Bis zu 18 Bierkrüge und damit 41,4 kg werden getragen.

#6 Lederhosen und Dirndl: Mehr als nur modische Statements 
Die traditionelle Kleidung, die während des Oktoberfests getragen wird, hat historische und kulturelle Bedeutung:
- Lederhosen wurden ursprünglich von bayerischen Bauern als Arbeitskleidung getragen
- Dirndl haben verschiedene Schleifenpositionen an der Schürze, die den Beziehungsstatus anzeigen
- Das Tragen dieser Outfits ist eine Möglichkeit, das bayerische Erbe zu ehren und zu feiern
#7 Das ausgeschenkte Bier ist etwas Besonderes (und stark!)
Das Oktoberfestbier, auch Märzen genannt, ist besonders, weil es speziell für das Fest gebraut wird. Es ist:
- Nach dem Reinheitsgebot von 1516 hergestellt
- Wird nur von den sechs großen Münchner Brauereien gebraut
- Etwas stärker als normales Bier, mit einem Alkoholgehalt von etwa 6%
Fakten über Oktoberfest: FAQs
Wo in München übernachten für das Oktoberfest
Planst du, das weltberühmte Oktoberfest in München zu erleben? Buche deinen Aufenthalt in einem unserer beiden MEININGER Hotels, die beide ideal gelegen sind, um das Festgelände leicht zu erreichen.
Schau dir das MEININGER Hotel München Zentrum an, nur einen kurzen Spaziergang von der Theresienwiese entfernt, wo das Oktoberfest stattfindet. Du bist mitten im Geschehen und kannst nach den Festlichkeiten ganz bequem in dein gemütliches Zimmer zurückkehren.
Adresse: Landsberger Str. 20b, 80339 München, Deutschland
Das MEININGER Hotel München Olympiapark bietet eine ruhigere Lage mit guten Verkehrsanbindungen zum Fest. Genieße die Oktoberfest-Stimmung tagsüber und ziehe dich abends in eine entspannte Umgebung zurück.
Adresse: Landshuter Allee 174, 80637 München, Deutschland


