Über den Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg
Hoch über Salzburg thront sie, die Festung Hohensalzburg. In ihrer jahrhundertealten Geschichte ist sie nicht ein einziges Mal eingenommen worden. Heutzutage lässt sie Gäste und Belagerer lieber freiwillig hinein, wenn auch leider nicht kostenlos. Es gibt verschiedene Wege hoch zur Festung.
Der Klassiker ist sicherlich die Festungsbahn, die auf einer kurzen Strecke den steilen Weg nach oben zurücklegt. Tipp: In der Salzburg Card sind Fahrt und Festungseintritt enthalten.
Alternativ könnt ihr auch aus der Altstadt zu Fuß den Aufstieg wagen. Der Weg wirkt im ersten Moment nicht sehr steil, ist aber doch etwas mühsam.
Der Mönchsberg
Ich empfehle euch einen Umweg über den Mönchsberg zu machen. Der Mönchsberg ist an sich schon ein wunderschöner Ort, mit einem klasse Blick auf die Stadt. Und zusätzlich ist er auch ein schöner, alternativer Wanderweg rüber zur Festung.
Der Mönchsbergaufzug bringt euch in wenigen Sekunden hinauf auf den Berg. Einen Blick nach außen bietet euch der Fahrstuhl leider nicht, dafür habt ihr aber oben auf der Aussichtsterrasse gleich den ersten fototauglicher Ausblick auf Salzburg.
Schön könnt ihr den Lauf der Salzach sehen, seht links das Schloss Mirabell, geradeaus den Kapuzinerberg, und rechts den Dom und die zauberhafte Altstadt.
Museum der Moderne

Mit dem Aufzug kommt ihr übrigens im Museum der Moderne an. (Aufzug und Eintritt ins Museum ebenfalls kostenlos mit der Salzburg Card. Diese ist ohnehin eine preiswerte Möglichkeit, viele Sehenswürdigkeiten Salzburgs zu sehen.)
Nehmt euch ruhig die Zeit und schaut euch im Museum um. Alleine die moderne Architektur des Gebäudes bietet einen schönen Kontrast zu den Gebäuden der Stadt, die ihr von hier oben sehen könnt. Die Ausstellungen im Haus wechseln regelmäßig.
Wir verlassen das Museum nun aber und wandern auf dem breiten Weg in Richtung der Festung Hohensalzburg. Der erste Teil der Strecke führt durch ein kleines Wäldchen, immer aber mit einem guten Blick auf die ungefähr 70 Meter unter euch liegende Stadt. Hin und wieder gibt es kleine Aussichtspunkte die den Blick freigeben auf Salzburg.
Fotostop am Gasthaus
Nach kurzer Zeit seid ihr an einer Wiese angekommen und steuert auf die Bürgerwehr Mönchsberg zu. Diese ehemalige Schutzmauer durchquert ihr durch einen Torbogen, und wenn ihr euch nun links haltet kommt ihr zum Gasthaus Stadtalm. Hier befindet sich auch eine kleine Jugendherberge. Träger sind die Naturfreunde, und vor dem Gasthaus findet ihr einen weiteren Aussichtspunkt. Auch er bietet euch einen schönen Blick über die Stadt. Und ist ein idealer Fotostop.

Wir gehen weiter. Haltet euch möglichst links, damit ihr weiterhin auf die Stadt hinabblicken könnt. Allerdings werdet ihr sehen, dass ihr euch jetzt immer weiter vom Rand des Berges entfernt. Aber nur, um dann nach einem kurzen Wegstück an einer Buddistischen Stupa vorbeizulaufen, an der es aber, meiner Erinnerung nach, auch eine Sitzgelegenheit gab. Ein schöner Platz für eine Pause. Obwohl es jetzt nicht mehr weit ist.
Die Festung

Einige Meter weiter müsst ihr nach links abbiegen. Spätestens ab hier heisst der Weg Doktor-Ludwig-Prähauser-Weg, nach einem Salzburger Lehrer und Schriftsteller. Diesem Weg folgt ihr einfach, und geht plötzlich unter den Schienen der Festungsbahn durch. Nach rechts geht es den steilen Anstieg zum Eingang in die Festungsanlagen hinauf. Dieses letzte Stück hat es in sich, denn der Weg ist unangenehm steil.
Und dann plötzlich seid ihr am Eingang zur Festung Hohensalzburg. Und werdet schnell erkennen, dass kein Weg an einem Besuch vorbeiführt. Egal welchen ihr gewählt habt.
Ein Besuch auf der Festung Hohensalzburg: FAQs
Hier kannst du hotels in Salzburg finden.