Wenn du in Wien bist, gehört ein Besuch der Wiener Staatsoper unbedingt dazu. Diese ikonische Bühne, bekannt für ihre erstklassigen Aufführungen und ihre reiche Geschichte, ist ein kultureller Schatz, der den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe Österreichs gewährt.
Lies weiter, um das Beste aus deinem Besuch zu machen und den Zauber dieses Opernhauses zu erleben!
Eine kurze Geschichte 
Die Wiener Staatsoper ist eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Eröffnet wurde sie 1869 mit einer Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“, und seitdem ist sie ein Symbol für Wiens tief verwurzelte musikalische Tradition. Obwohl sie im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, wurde die Staatsoper Wien sorgfältig wiederaufgebaut und 1955 wiedereröffnet, um ihre Rolle als erstklassiger Veranstaltungsort für Oper und Ballett fortzuführen. Wenn du mehr von der Stadt erkunden möchtest, darfst du unseren Guide „Ein Tag in Wien“ nicht verpassen.

Tickets: So bekommst du sie 
Der Besuch einer Aufführung in der Wiener Staatsoper ist für viele Besucher ein absolutes Highlight. Tickets kannst du online über die offizielle Website der Wiener Staatsoper oder an der Kasse kaufen. Es wird empfohlen, deine Tickets rechtzeitig im Voraus zu buchen, besonders für beliebte Aufführungen oder in der Hauptsaison. Wenn du das Opernerlebnis mit kleinem Budget genießen möchtest, solltest du Stehplatzkarten in Betracht ziehen, die für die meisten Vorstellungen zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sind.
Was dich erwartet 
Die Staatsoper bietet eine vielfältige Auswahl an Aufführungen, von klassischen Opern wie „La Traviata“ und „Die Zauberflöte“ bis hin zu zeitgenössischen Ballettproduktionen. Die Opernsaison läuft von September bis Juni und umfasst fast 300 Vorstellungen pro Jahr. Neben dem regulären Programm ziehen besondere Veranstaltungen der Wiener Staatsoper, wie der jährliche Wiener Opernball, internationale Aufmerksamkeit auf sich und bieten einen einzigartigen Einblick in die Wiener High Society.
Dresscode: Was du anziehen solltest 

Obwohl die Wiener Staatsoper keinen strengen Dresscode hat, ist es üblich, sich elegant zu kleiden, wenn man eine Vorstellung besucht. Männer tragen typischerweise Anzüge oder zumindest ein Hemd mit Krawatte, während Frauen oft Cocktailkleider oder formelle Kleidung wählen. Für besondere Anlässe wie den Wiener Opernball ist formelle Abendgarderobe erforderlich, mit Männern im Smoking und Frauen in bodenlangen Kleidern. Für weitere Tipps, wie du das Beste aus deinem Besuch machen kannst, schau dir unseren Artikel über die besten Aktivitäten in Wien an.
Die Staatsoper erkunden 
Neben den Aufführungen ist das Wiener Opernhaus selbst ein beeindruckender Anblick. Die Fassade des Gebäudes ist ein architektonisches Meisterwerk, das Renaissance-Revival und Neo-Renaissance-Stile miteinander verbindet. Im Inneren fügen die prächtige Treppe, die opulenten Kronleuchter und die detaillierten Fresken der zeitlosen Eleganz des Ortes hinzu. Täglich werden Führungen angeboten, die Einblicke in die Geschichte, Architektur und die Abläufe hinter den Kulissen dieser historischen Institution geben.
Der Opernball: Eine Nacht voller Eleganz 

Der Wiener Opernball ist eines der glamourösesten Ereignisse im sozialen Kalender der Stadt. Dieser große Ball, der jährlich in der Wiener Staatsoper stattfindet, geht auf das Jahr 1935 zurück und zieht Prominente, Würdenträger und Besucher aus aller Welt an. Der Abend beinhaltet eine feierliche Eröffnungszeremonie, Debütantentänze und Live-Musik, was ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für diejenigen macht, die das Glück haben, daran teilzunehmen.

Weitere Aktivitäten in Wien 
Während die Wiener Staatsoper zweifellos ein Höhepunkt ist, gibt es in dieser wunderschönen Stadt noch viel mehr zu entdecken. Besuche das nahegelegene Albertina-Museum, schlendere durch die historische Hofburg oder entspanne im malerischen Stadtpark. Wenn du dich fragst, „Was kann man in Wien besuchen?“, wirst du feststellen, dass die Stadt mit ihrer reichen Geschichte, lebendigen Kultur und atemberaubenden Architektur für jeden etwas zu bieten hat.
Letzte Tipps 
Frühzeitig buchen
Die Tickets für die Wiener Staatsoper sind schnell ausverkauft, besonders bei beliebten Vorstellungen.
Outfit planen
Elegante Kleidung wird dein Erlebnis bereichern und dir helfen, dich in die anspruchsvolle Atmosphäre einzufügen.
Eine Führung mitmachen
Verpasse nicht die Gelegenheit, das Opernhaus bei einer Führung zu erkunden, auch wenn du keine Vorstellung besuchst.
Die Umgebung genießen
Die Wiener Staatsoper liegt zentral, sodass du leicht andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe erkunden kannst.
Ob du ein Opernliebhaber bist oder einfach neugierig, die Wiener Staatsoper bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das den kulturellen Geist Wiens verkörpert.

Das Wichtigste zur Wiener Staatsoper: FAQ
Suchst du ein Hotel in Wien?
Nach einem Abend in der Wiener Staatsoper kannst du in unseren MEININGER Hotels in Wien in Wien entspannen.
Ob Drink an der Bar, Kochen in der Gästeküche oder Abschalten im gemütlichen Zimmer – wir haben alles für dich. Bleib nah am kulturellen Herzen der Stadt und genieße Wien!![]()
MEININGER Hotel Vienna Downtown Franz
Rembrandtstraße 21, 1020 Wien, Österreich
MEININGER Hotel Vienna Downtown Sissi
Schiffamtsgasse 15, 1020 Wien, Österreich
Buche deinen Aufenthalt bei uns und erlebe Wien in Komfort und Stil!


